







Marstek Venus-C Speicher für Balkonkraftwerke 2,56 kWh
Kostenlose Abholung in:
Hermann-von-Wanthoff-Straße 9, 58239 Nordrhein-Westfalen - Schwerte
Inklusive 0% MwSt. *
Balkonkraftwerke –Deine eigene Stromquelle für zu Hause
Ein Balkonkraftwerk ist die ideale Lösung, um einfach und effizient eigenen Strom zu produzieren. Mit einer kompakten Solaranlage auf Ihrem Balkon, der Terrasse oder sogar im Garten können Sie umweltfreundlichen Strom erzeugen und Ihre Energiekosten nachhaltig senken.
🌞 Ihre Vorteile auf einen Blick:
Einfache Installation: Plug & Play – Anschließen und direkt loslegen.
Kostensparend: Reduzieren Sie Ihre Stromrechnung und machen Sie sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
Umweltfreundlich: Setzen Sie auf erneuerbare Energie und leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Flexibilität: Dank kompakter Größe fast überall einsetzbar.
Erleben Sie die Freiheit, Ihren eigenen Strom zu erzeugen, und profitieren Sie von staatlichen Förderungen. Holen Sie sich jetzt Ihr Balkonkraftwerk und machen Sie Ihr Zuhause ein Stück nachhaltiger! 🌱⚡
Technische Daten und Details
🌞 Marstek Venus C – Intelligente Speicherlösung für Balkonkraftwerke & PV-Anlagen
Der Marstek Venus C ist ein leistungsstarker AC-gekoppelter Solarspeicher mit 2,56 kWh Kapazität, der sich ideal zur Nachrüstung von Balkonkraftwerken und bestehenden PV-Anlagen eignet. Dank der Plug & Play-Installation wird der Speicher einfach per Steckdose angeschlossen – ganz ohne Elektriker. So kannst du deinen Eigenverbrauch sofort erhöhen und Stromkosten effektiv senken.
⚡ Flexibel. Kompatibel. Zukunftssicher.
Der Venus C funktioniert herstellerunabhängig – egal ob du ein neues Balkonkraftwerk oder eine ältere Dachanlage betreibst. Mit Hilfe eines optionalen Smart Meters erkennt der Speicher automatisch den Überschussstrom im Hausnetz und speichert diesen effizient. Bei Bedarf kannst du bis zu vier Geräte in einem Einphasensystem kombinieren und so deine Speicherkapazität flexibel erweitern.
🔋 Notstrom inklusive – zuverlässig bei Ausfällen
Der Marstek Venus C liefert im Fall eines Stromausfalls automatisch Notstrom bis 2.500 W und bleibt dabei weiterhin über Solarmodule aufladbar. So bist du auch bei Netzausfällen auf der sicheren Seite.
✅ Deine Vorteile auf einen Blick:
-
🔁 Bidirektionaler Wechselrichter bereits integriert
-
🔋 2,56 kWh Speicherkapazität
-
🔌 Einfache Plug & Play-Installation über Steckdose
-
💡 Notstromfunktion bis zu 2.500 W (Off-Grid-fähig)
-
📱 App-Steuerung mit Preisüberwachung in 46 Ländern
-
📊 Kompatibel mit Smart Metern (Marstek CT002/CT003, Shelly Pro 3em)
-
🌐 On-Grid & Off-Grid nutzbar
-
🔄 Anti-Einspeisung für maximalen Eigenverbrauch
-
🔁 Über 6.000 Ladezyklen Lebensdauer
-
🛡️ 10 Jahre Herstellergarantie
-
➕ Modular erweiterbar auf bis zu vier Speicher
📲 Intelligentes Energiemanagement mit der Marstek App
Mit der intuitiven Marstek App hast du deine Energieflüsse jederzeit im Griff. Nutze dynamische Stromtarife optimal aus: Der Speicher lädt automatisch bei günstigen Preisen und gibt Strom ab, wenn die Preise steigen – ganz automatisch. So sparst du bares Geld und optimierst deinen Eigenverbrauch.
🧾 Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 2.560 Wh |
Maße (BxHxT) | 450 mm × 550 mm |
Gewicht | 45 kg |
Netzspannung | 220 – 230 V |
Netzfrequenz | 50/60 Hz |
Akku-Typ | LiFePO₄ |
Schutzklasse | IP65 (wetterfest) |
Betriebstemperatur | -20 °C bis +60 °C |
Ausgangsleistung | 800 W (erweiterbar bis 2.500 W) |
🔌 So funktioniert’s: Zwei Optionen zur Integration
-
Direkter Anschluss über Notstromsteckdose:
Die erzeugte Energie wird direkt in den Speicher geladen – ohne Smart Meter. -
Smart Meter (optional):
Erkennt automatisch überschüssigen Strom im Netz und lädt den Speicher gezielt. Kompatibel sind:-
Marstek CT002 / CT003
-
Shelly Pro 3em
➕ CT003 funktioniert sogar über die IR-Schnittstelle deines digitalen Zählers – ganz ohne Elektriker!
-
🌍 Fazit: Der smarte Weg zur Energieunabhängigkeit
Ob Nachrüstung deines Balkonkraftwerks oder Ergänzung deiner Dachanlage: Der Marstek Venus C macht dein Zuhause smarter, unabhängiger und effizienter. Einfach, flexibel, leistungsstark – mit optionalem Notstromschutz und App-Steuerung.
Einheitenzertifikat_Marstek_Venus
Bedienungsanleitung_Marstek_Venus_C_E
*Rechtlicher Hinweis Nullsteuersatz
Gemäß § 12 Abs. 3 UStG fällt die Mehrwertsteuer bei Photovoltaikanlagen und deren Zubehör nicht an, wenn diese auf oder in der Nähe eines Wohngebäudes installiert werden (Nullsteuersatz).
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Privatpersonen oder Personen die die Voraussetzungen des Nullsteuersatzes erfüllen. Mit dem Kauf bestätigen Sie, dass diese Voraussetzungen erfüllt werden.
Batterieentsorgung
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.
