So funktioniert's

Aufbauen
Einfache Montage mittels Anleitung und Unterstützung per Telefon, E-Mail und Chat

Einstecken
Der Solarstrom fließt über eine Steckdose direkt ins Hausnetz

Strom sparen
Du nutzt den erzeugten Strom im Haushalt und senkst deine Stromrechnng
Beliebte Produkte
100%
Nachhaltigkeit
Kundenbewertungen & Kundenbilder
Andrea Berzbach
Einfache Installation und Montage
Super easy zu installieren und zu montieren. Haben unsere Sicatron Flat auf der Gartenterrasse platziert und sind super zufrieden. Freuen uns schon auf die sonnigen Tage
Joshua A.
Einfache Installation auf dem Balkon
- "Ich habe die Mini Solaranlage auf meinem Balkon installiert und bin sehr zufrieden damit. Sie ist kompakt und unauffällig, aber liefert dennoch genügend Energie, um meine elektronischen Geräte aufzuladen. Ich bin erstaunt, wie einfach und schnell die Installation war. Die Mini Solaranlage hat mein Leben sehr erleichtert und ich kann sie jedem empfehlen, der eine einfache und umweltfreundliche Energiequelle für den täglichen Gebrauch benötigt."v
Und hier kannst du Sie aufstellen


Auch einfach auf der Terrassse
Eine Mini Solaranlage auf der Terrasse ist eine kleine Anlage zur Erzeugung von Solarenergie, die speziell für den Einsatz auf Terrassen oder Balkonen konzipiert ist. Diese Anlage besteht aus Solarzellen, die auf einem kompakten Modul montiert sind und durch Sonnenlicht Energie erzeugen. Die Mini Solaranlage ist in der Regel einfach zu installieren und kann beispielsweise an der Terrassenbrüstung oder an einem Mast befestigt werden.
Die erzeugte Energie kann dann dazu genutzt werden, elektronische Geräte aufzuladen, wie zum Beispiel Smartphones, Tablets oder Lautsprecher. Eine Mini Solaranlage auf der Terrasse ist eine umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen Stromversorgung und kann dazu beitragen, die Stromkosten zu senken. Zudem ist sie mobil und kann bei Bedarf schnell abgebaut und an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden.
Solaranlage auf dem Dach
Eine Mini Solaranlage auf dem Dach ist eine kleine Anlage zur Erzeugung von Solarenergie, die auf einem Dach installiert wird. Die Anlage besteht aus mehreren Solarzellen, die in einem Modul zusammengefasst sind. Das Modul wird dann auf dem Dach befestigt, um eine optimale Ausrichtung zur Sonne zu gewährleisten.
Die erzeugte Solarenergie kann zur Stromversorgung des Haushalts oder auch zum Laden von Elektrofahrzeugen genutzt werden. Eine Mini Solaranlage auf dem Dach ist eine umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen Stromversorgung und kann dazu beitragen, die Stromkosten zu senken. Zudem kann sie auch als Backup-Stromquelle dienen, falls es zu einem Stromausfall kommen sollte.
Bei der Installation einer Mini Solaranlage auf dem Dach ist es wichtig, dass das Dach für die Installation geeignet ist und die notwendigen statischen Anforderungen erfüllt. Eine professionelle Installation durch einen Fachmann ist empfehlenswert, um sicherzustellen, dass die Anlage sicher und effizient funktioniert.
Dein Auto umweltfreundlicher Laden
Eine Mini Solaranlage kann dazu genutzt werden, Elektrofahrzeuge mit umweltfreundlicher Solarenergie zu laden. Dazu wird die Mini Solaranlage auf dem Dach installiert und mit einer Ladestation für Elektrofahrzeuge verbunden. Die Ladestation wandelt dann die von der Solaranlage erzeugte Gleichstromenergie in Wechselstromenergie um, die zum Laden des Elektrofahrzeugs genutzt werden kann.
Eine Mini Solaranlage kann in der Regel ausreichend Energie erzeugen, um ein Elektrofahrzeug aufzuladen. Allerdings hängt die Ladeleistung der Anlage von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Anlage, der Intensität des Sonnenlichts und der Effizienz der Solarzellen. Es ist daher wichtig, vor dem Kauf einer Mini Solaranlage zu prüfen, ob sie ausreichend Energie für das Laden des Elektrofahrzeugs erzeugen kann.
Durch die Nutzung einer Mini Solaranlage zum Laden von Elektrofahrzeugen kann nicht nur die Umwelt geschont werden, sondern auch die Stromkosten gesenkt werden. Zudem kann die Anlage als Backup-Stromquelle dienen, falls es zu einem Stromausfall kommen sollte.
FAQ
Was genau ist ein Balkonkraftwerk oder eine Mini-Solaranlage?
Balkonkraftwerke, Mini-Solaranlagen oder Stecker-Solargeräte sind vergleichsweise kleine Solarsysteme, die einfach an eine Steckdose angeschlossen werden können. Sie werden auch oft als "Mini-PV-Anlagen", "Stecker-Solargeräte" oder "Plug-and-Play Solaranlagen" bezeichnet. Die maximale Leistung von Balkonkraftwerken beträgt 600 Watt, gemessen an der Leistung des Wechselrichters. Diese Leistung kann durch zwei Standardmodule oder durch mehrere kleinere Module erzeugt werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Balkonkraftwerk und einer Solaranlage mit 3-4 Modulen?
Die Leistung von Balkonkraftwerken ist auf höchstens 600 Watt beschränkt und wird vom Wechselrichter reguliert. Aus diesem Grund können Endverbraucher Mini-Solaranlagen eigenständig an eine herkömmliche Steckdose (Schuko-Steckdose) anschließen und anmelden. Eine Solaranlage mit mehr als 3 Modulen übersteigt jedoch die 600-Watt-Wechselrichterleistung, weshalb eine fachkundige Person für den Anschluss und die Anmeldung erforderlich ist.
Kann das Balkonkraftwerk oder die Solaranlage erweitert werden?
Es ist möglich, die Anlage zu erweitern, indem man eine zusätzliche Komplettanlage bestellt und die Wechselrichter miteinander verbindet. Die Leistungen der beiden Anlagen werden einfach addiert. Wenn jedoch die Gesamtleistung 600 W übersteigt, muss eine Elektrofachkraft beauftragt werden, um die Inbetriebnahme und Anmeldung durchzuführen.
Sind Balkonkraftwerke sicher?
Es sind keine durch die Verwendung von ca. 300.000 Geräten in Europa, die an herkömmlichen Steckdosen angeschlossen sind, verursachten Schäden bekannt. Bei einer Leistung von unter 600 Watt ist auch nicht genügend Energie vorhanden, um eine normale Elektroinstallation zu überlasten. Im Vergleich dazu gilt beispielsweise ein Wäschetrockner als wesentlich gefährlicheres Elektrogerät unter diesem Aspekt.
Muss ich einen Wieland-Anschluss für ein Balkonkraftwerk 600 W verwenden?
Für Balkonkraftwerke mit einer maximalen Ausgangsleistung von 600 W ist ein Wieland-Anschluss nicht zwingend erforderlich. Eine herkömmliche Steckdose (Schuko) genügt. Bei einer Verbindung über Schuko ist jedoch wichtig, dass der Wechselrichter mit einem Netzabschaltschutz (NA-Schutz) gemäß DIN 4105 ausgestattet ist. All unsere Wechselrichter sind mit diesem NA-Schutz versehen.
Wie viel von meinem Strombedarf kann ich mit einer (Mini-)Solaranlage decken?
Eine pauschale Antwort auf die Frage ist schwierig, da jeder individuelle Strombedarf und verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Leistungen hat. Als grobe Orientierung kann man bei einem Balkonkraftwerk von einem Strombedarf von 10 bis 30 % ausgehen. Zum Beispiel kann eine Anlage mit zwei Standardmodulen bei südlicher Ausrichtung ungefähr 600 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr erzeugen. Das entspricht etwa dem jährlichen Verbrauch von Geschirrspüler, Waschmaschine und Wäschetrockner. Wenn eine Solaranlage mit drei oder mehr Modulen verwendet wird, steigt entsprechend die Energieproduktion.
Ist mein Balkon für die Halterung geeignet?
In den Produktdetails unserer Balkon-Solaranlagen bieten wir einen Balkon-Check an, mit dem du die Abmessungen deines Balkongeländers abgleichen kannst. Es ist wichtig, dass die Querstreben oben und unten einen Abstand von 80 bis 100 cm haben und keine Frontplatte montiert ist. Außerdem darf der Handlauf nicht höher als 4 Meter vom Boden des Grundstücks entfernt sein.