







Sicatron Flat (800)

Dieses Produkt hat noch keine Bewertungen.
800-Watt-Peak Balkonkraftwerk - DGS-zertifiziertes Komplettpaket zum Aufstellen auf dem Boden oder Flachdach.
Im Set enthalten:
- 2 Solarmodule (400 Wp) im Black-Frame Design
- 1 Mikro-Wechselrichter (600 Watt)
- 2 Halterungessysteme zum Aufstellen der Solarpanels
- Zubehör: Kabelbinder, Wechselrichterbefestigung, DC-Verlängerungskabel (1 Paar, 2m)
Optional:
- Bitte auswählen: ein passendes Anschlusskabel sowie ein Strommessgerät zum Monitoring (Analog, WLAN oder DECT)
Sicatron Flat Balkonkraftwerk
Die Sicatron Flat Anlage ist sehr einfach aufzubauen und kann auf jeder ebenen Fläche aufgestellt werden – wie z.B. auf einem Flachdach oder der Terrasse. Damit die Solaranlage auch bei einem Sturm sicher steht, kannst du die Halterung mit Gehwegplatten aus dem Baumarkt beschweren, ein Festbohren ist nicht notwendig. Genauere Infos zum Aufbau findest du in der Bedienungsanleitung.
Sollte eine Ballastierung nicht möglich sein, dann schau dir unsere Sicatron Front Reihe an, die Halterung wird verschraubt und lässt sich universell einsetzen.

Mini Solaranlagen
Dein Geschenk an die Natur
Anschlussmöglichkeiten – Welches Kabel brauche ich?
Der Anschluss einer Stecker-Solaranlage erfolgt, anders als bei großen Solaranlagen, über eine einfache Steckverbindung (mittels Schuko- oder Wieland-Stecker). Beide Stecker sind verschraubt und können von einer Elektrofachkraft demontiert werden (wenn das Kabel durch eine Wand geführt werden soll – 10 mm Bohrung).

Anschlusskabel mit Schuko-Stecker
Ein einfacher sowie sicherer Weg: der Schuko-Stecker. Das Solargerät kann über eine vorhandene Steckdose mittels gewöhnlichem Schuko-Stecker angeschlossen werden. Laut VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e.V.) ist der Einsatz des Schuko-Steckers nicht normkonform, jedoch aus Sicht der Verbraucherzentralen, der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie und auch unserer Ansicht nach, ist es eine ebenso sichere wie bewährte Anschlussart für Solargeräte bis 600 Watt Wechselrichterleistung.

Anschlusskabel mit Wieland-Stecker
Der VDE empfiehlt bei der Einspeisung von Solarstrom den Einsatz einer speziellen “Einspeisesteckdose”, wie die des Herstellers Wieland. Das Wieland-Set enthält das Anschlusskabel mit Wieland-Stecker inkl. der passenden Unterputz-Einspeisesteckdose. Ein Aufputzrahmen kann bei Bedarf mitausgewählt werden. Der Einbau muss, wie auch bei herkömmlichen Steckdosen, durch eine Elektrofachkraft erfolgen.

Anschlussbuchse Wechselrichter
Die Anschlussbuchse für den Wechselrichter ist die passende Lösung, wenn der Anschluss der Solaranlage nicht mittels Schuko- oder Wieland-Stecker erfolgen soll, sondern via Festinstallation an der Haustechnik durch einen Elektriker. Der Elektriker wird ein geeignetes Kabel bereitstellen, aber vermutlich keine Anschlussbuchse am Wechselrichter (Betteri) vorrätig haben.